Kundendienst: +31850600473

0

Ihr Warenkorb ist leer

Vielleicht interessieren Sie sich bereits für den Kauf eines Spinning-Bikes, aber worauf kommt es beim Kauf eines neuen Bikes an? Die Wahl des richtigen Spinning-Bikes hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen helfen, das perfekte Spinning-Bike für Ihre Bedürfnisse zu finden und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Wichtiger Hinweis 1: Spinning-Bike oder Heimtrainer?

Zunächst sollten Sie sich fragen, was genau Sie von einem Heimtrainer erwarten. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen zwei Arten von Heimtrainern: Spinning-Bikes und stationären Fahrrädern.

Ein Spinning-Bike ist ein Trainingsgerät, das im Allgemeinen ein anspruchsvolleres Training bietet als ein stationäres Fahrrad. Während Spinning-Bikes primär auf sportliche Leistung, Zielerreichung und das Ausloten von Grenzen ausgerichtet sind, liegt der Fokus bei stationären Fahrrädern eher auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Viele Spinning-Bikes zeichnen sich durch ihren Tretunterstützungsmechanismus aus. Dieser sorgt dafür, dass sich die Pedale nach dem Start weiterdrehen und motiviert so zum Weitertreten und zur Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit.

Ein Spinning-Bike ahmt perfekt das Fahrgefühl eines Rennrads nach und ist daher bei Radfahrern (und anderen Sportbegeisterten) sehr beliebt, die die Möglichkeit haben möchten, effektiv zu Hause zu trainieren.

Fragen Sie sich Folgendes: Bin ich ein Sportler, der Herausforderungen und Ergebnisse liebt? Ja? Dann ist das Spinning-Bike eine interessante Wahl als Trainingsgerät.

Hinweis 2: Wählen Sie die Komposition, die Ihren Wünschen entspricht.

Jedes Spinning-Bike besteht aus mehreren Kernkomponenten. Diese Komponenten unterscheiden sich in Qualität und natürlich auch im Preis. Bevor Sie ein Spinning-Bike kaufen, ist es hilfreich, den Zweck dieser Komponenten zu verstehen und festzulegen, wie wichtig Ihnen deren Qualität ist.

2.1: Der Rahmen.

Das Fundament jedes Spinning-Bikes ist der Rahmen. Ein guter, stabiler Rahmen verleiht dem Bike Stabilität und Langlebigkeit. Der Rahmen ist das schwerste Teil des Spinning-Bikes, dennoch kann das Gewicht von Spinning-Bikes stark variieren. Ein guter Indikator für die Gesamtqualität, Stabilität und Lebensdauer eines Spinning-Bikes ist sein Gesamtgewicht. Wenn Sie Wert auf hohe Gesamtqualität, lange Lebensdauer und ein stabiles Training legen, empfehlen wir ein Bike mit einem Gewicht von mindestens 60 kg.

2.2: Das Schwungrad.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres zukünftigen Spinning-Bikes ist das Schwungrad. Dies ist die rotierende Scheibe, an der die Pedale befestigt sind. Ein schwereres Schwungrad sorgt für ein sanfteres Fahrgefühl und ermöglicht höhere Widerstandsstufen. Für ein geschmeidigeres Fahrgefühl und eine lange Lebensdauer empfehlen wir ein Schwungradgewicht von mindestens 14 kg.

2.3: Das Antriebssystem.

Ein Spinning-Bike wird entweder über einen Keilriemen oder eine Kette angetrieben. Der Nachteil eines Kettenantriebs liegt in seinem weniger geschmeidigen Lauf und der deutlich höheren Lautstärke. Zudem benötigt er regelmäßige Ölwartung. Ein Keilriemen hingegen ist wartungsfrei und ermöglicht ein leiseres und gleichmäßigeres Treten. Ein Keilriemenantrieb ist etwas teurer als ein Kettenantrieb. Als echte Spinning-Fans empfehlen wir Ihnen daher ein Spinning-Bike mit Keilriemenantrieb.

2.4: Das Widerstandssystem

Beim Widerstandssystem Ihres Spinning-Bikes gibt es im Wesentlichen zwei Optionen: elektromagnetischer Widerstand oder Bremsbeläge.

Das in den meisten günstigen Spinning-Bikes verwendete Basissystem ist das Bremsbelagsystem. Die Reibung, die durch das Anpressen des Filzes an das Schwungrad entsteht, erhöht den Widerstand. Der Nachteil dieses Systems ist, dass sich der Filzbelag mit der Zeit abnutzen kann. Außerdem ist dieses System nicht geräuschlos.

Das elektromagnetische Widerstandssystem funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Bremsbelagsystem, nur dass der verwendete Magnet nie mit dem Schwungrad in Berührung kommt, was den Verschleiß minimiert. Dieses System arbeitet zudem geräuschlos. Darüber hinaus wird der Magnet elektronisch gesteuert, sodass Sie den Widerstand Ihres Spinning-Bikes nicht nur manuell, sondern auch bequem über das Bedienfeld und die Tasten einstellen können.

Ein Widerstandssystem mit EMS-Magnetsystem gilt als das hochwertigste. Bei einem EMS-Magnetsystem lässt sich die Magnetstärke anpassen. Dadurch müssen sich die Magnete nicht erst in Richtung Schwungrad bewegen, um aktiviert zu werden. Ein EMS-Magnetsystem zeichnet sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus.

Wir empfehlen ein Standard-Elektromagnetwiderstandssystem als Basis. Für ambitionierte Sportler könnte ein EMS-Magnetfeldtrainingssystem die richtige Wahl sein.

2.5: Einstellbare Optionen

Unserer Meinung nach ist ein Spinning-Bike mit verstellbaren Teilen, wie z. B. einem verstellbaren Lenker und Sattel, absolut unverzichtbar. So können Sie das Spinning-Bike optimal an Ihre Körpermaße anpassen. Außerdem können Sie so ein Spinning-Bike kaufen, das von mehreren Familienmitgliedern genutzt werden kann.

Endlich:

Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels nun wissen, worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Spinning-Bikes achten sollten. Haben Sie noch Fragen an einen Experten? Rufen Sie uns gerne kostenlos und unverbindlich an ( +31 850 600 473) oder schreiben Sie uns eine E-Mail ( info@sporttoestel.nl) . Wir helfen Ihnen gerne, das passende Spinning-Bike für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Hier finden Sie unser aktuelles Sortiment an Spinning-Bikes.


Gratis & snel geleverd Ook worden alle zendingen verzekerd verzonden.
Ruime productgarantie Bij ons bestel je met zekerheid, dankzij onze ruime productgarantie.
Beste prijsgarantie Elders een betere deal? Laat het ons weten en we doen een prijscheck.
Specialistische service Onze technische dienst kan helpen bij advies, installatie & reparatie.